Startseite » Aktuelles » Aus analog wird digital

Aus analog wird digital

Engen. Die Modernen Messeinrichtungen erobern das Versorgungsgebiet der Stadtwerke Engen. Der Gesetzgeber möchte die Energiewende weiter vorantreiben. Die Energieeffizienz spielt hierbei die Kernrolle. Die neuen Stromzähler können Verbrauchswerte für die Kunden besser darstellen. Bisher war ausschließlich der aktuelle Zählerstand ablesbar. Jetzt werden der Aktuelle-, die Tages-, Wochen-, Monats- und sogar Jahreswerte bis zu 24 Monate gespeichert und für den Kunden dargestellt. Das soll die Kunden sensibler für Ihren Verbrauch machen. Die Installation ist für Neubauten vorgeschrieben und wird im Altbestand bis 2032 umgesetzt. In Engen wird der Umbau gleichzeitig mit einem moderneren Stecksystem für die Zähler einhergehen. „Dies bringt den Vorteil, dass der Strom beim Zählertausch nicht mehr abgestellt werden muss und der Aufwand der Montage, der neuen Zähler, sich erheblich verkürzt. Damit können wir einen Teil der Montagezeit kompensieren. Elektronische Stromzähler müssen alle 8 Jahre einer eichrechtlichen Prüfung unterzogen werden, die alten elektromechanischen Zähler, mussten erst nach 16 Jahren wieder ausgebaut werden“, erklärt Max Ackermann, Mitarbeiter aus dem Netzbetrieb der Stadtwerke Engen.

Moderne Messeinrichtung in Steckvorrichtung
Ferraris Zähler