Startseite » Aktuelles » Bilanz der Stadtwerke Engen 2018

Bilanz der Stadtwerke Engen 2018

Sehr gutes Ergebnis – starke Kundenbeziehungen

Engen. Mit einem Jahresüberschuss von 826.000 Euro erzielen die Stadtwerke Engen ein durch Sondereffekte geprägtes Rekordergebnis. „Wir haben ein deutlich über den Erwartungen liegendes Ergebnis erzielt“, so Peter Sartena, Geschäftsführer der Stadtwerke Engen GmbH. Ursächlich hierfür sind höhere Umsatzerlöse wegen höheren Absatzmengen bei Trinkwasser als geplant und ein erneuter Kundenanstieg bei der Stromversorgung und der Telekommunikation. „Besonders freut uns die ausgeprägte Kundentreue, die uns zeigt, dass unsere Kunden besonders den Kundenservice und das gute Preis-Leistungsverhältnis zu schätzen wissen“, so Peter Sartena weiter.

Das Geschäftsjahr 2018 stand ganz im Zeichen des Ausbaus der Versorgungssicherheit. Mit der Verlegung eines Erdkabels von Bittelbrunn nach Talmühle wurde eine in die Jahre gekommene Freileitungstrasse ersetzt und die komplette Einspeisung erneuerbarer Energien in das Stromnetz der Stadtwerke ermöglicht. In der Matthias-Claudius-Straße wurden planmäßig Versorgungleitungen der Strom- und Trinkwasserversorgung erneuert und den Anwohnern Glasfaseranschlüsse angeboten. Das hohe Niveau der Versorgungssicherheit zeigt sich in den weit unter dem Durchschnitt liegenden Ausfallzeiten durch Störungen.

Mit dem Beschluss zum Bau einer Fotovoltaik-Freiflächenanlage, die in 2019 in Betrieb gehen wird, fiel eine weitere wichtige Entscheidung zum Ausbau des Erneuerbare-Energien-Portfolios der Stadtwerke Engen.

Das Ergebnis des Betriebszweigs Stromversorgung erhöhte sich gegenüber dem Vorjahr auf rund 421.000 €. Dennoch sank der Stromverkauf um 917.000 Kilowattstunden (MWh) auf 32 Millionen kWh. Stromsparende Maßnahmen und der Ausbau der Eigenerzeugung der Kunden zeigten Wirkung. In einem sehr intensiven Wettbewerbsumfeld konnte die Kundenzahl jedoch gesteigert werden. Investiert wurde in die Erschließung des Gewerbegebiets Welschingen, in die Erneuerung des Stromnetzes in der Matthias-Claudius-Straße und des Anschlusses der Talmühle.

Bei der Gasversorgung wurde das Vorjahresniveau ebenfalls verbessert. „Unser strukturierter Einkauf hat sich bewährt. Wir konnten die Preise für die Mehrzahl unserer Kunden ein weiteres Jahr konstant halten“, so der Geschäftsführer. Bei gestiegener Kundenzahl ist der Gasabsatz witterungsbedingt gegenüber 2017 um 3,4 Millionen Kilowattstunden auf 49 Millionen Kilowattstunden gesunken. Nach dem Wirtschaftsplan wurden 52 Millionen Kilowattstunden erwartet. Investiert wurde in Netzerweiterungen im Gewerbegebiet Welschingen und Engener Baugebiete.

Die Trinkwasserversorgung schloss 2018 mit einem nochmals verbesserten Ergebnis ab. Mit dazu beigetragen hat ein Rekordwasserabsatz von rund 691.000 Kubikmeter. Davon wurden über 100.000 Kubikmeter an eine weiterverteilende Gemeinde verkauft. Die Qualität des Wassers ist sehr gut und hat jederzeit den gesetzlichen Bestimmungen entsprochen. Der Wasserpreis entspricht trotz ungünstigen strukturellen Rahmenbedingungen dem Durchschnittspreis des Landes Baden-Württemberg. Investiert wurde in neue Versorgungsleitungen in der Matthias-Claudius-Straße, in die Netzerweiterung im Gewerbegebiet Welschingen und die Sanierung des Pumpwerks Brächle.

Der Geschäftsbereich Telekommunikation entwickelte sich weiter erfolgreich. 836 Internet- und Telefoniekunden und 1.100 TV-Kunden waren zum 31.12.18 an das Telekommunikationsnetz der Stadtwerke angeschlossen. Die Sparte schloss mit einem erwarteten geringen Verlust ab. „Unsere Kunden schätzen unser gutes Preis-Leistungsverhältnis und besonders die persönliche Beratung vor Ort“, so Peter Sartena. Es wurde in den Glasfaserausbau neuer Bau- und Gewerbegebiete investiert.

Bei den übrigen kleineren Betriebssparten schlossen die Wärmeversorgung mit einem Gewinn und die beiden Stadtbuslinien mit einem Verlust in Höhe des Vorjahres ab. Wegen ihres geringen Umfangs beeinflussen sie das Ergebnis nur unwesentlich.


SWE Geschäftsbericht 2018
Size : 8.2 MB Format : PDF


Pressekontakt für Rückfragen

Stadtwerke Engen GmbH
Anna Ehrenberg
Eugen-Schädler-Straße 3
78234 Engen

Telefon: 0 77 33 / 94 80-17
Telefax: 0 77 33 / 94 80-20
E-Mail: a.ehrenberg@stadtwerke-engen.de